Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gesamtschule Lohmar!

Für unsere neuen Schüler*innen
Informationen zur Gesamtschule Lohmar & Anmeldung
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten der Viertklässler*innen,
aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens entfallen unsere Informationsveranstaltungen im Januar leider. Sie haben ebenso wie beim digiatlen Tag der offenen Tür die Möglichkeit individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Wenden Sie sich dazu bitte an unsere Sekretärinnen Frau Limbach und Frau Caspari unter der Telefonnummer: 02246-9265991. Stellen Sie in persönlichen Gesprächen gerne Ihre Fragen zu den Konzepten der Gesamtschule Lohmar!
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter dem Reiter "Neue Schüler*innen". Hier können Sie mit Ihren Kindern Filme und Präsentationen der einzelnen Fachbereiche und zu Lernkonzepten ansehen, die wir anlässlich des digitalen Tags der offenen Tür erstellt haben. Sie haben die Möglichkeit, die Schule in einem Schulrundgang zu erkunden und einen Blick auf weiteres Informationsmaterial zu werfen. Zudem erhalten Sie hier alle Informationen zur Anmeldung. Hier gelangen Sie unmittelbar zu den einzelnen Themenbereichen:
- Anmeldung (ab 17.02.2021)
- Offene Türen digital: Filme und Präsentationen
- Virtueller Schulrundgang
- Informationsmaterial (Broschüren, Präsentationen, Flyer)
- Schüler*innen berichten
- Fächerangebot
- Lernen in Projekten
- Schulverpflegung
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Es grüßt Sie herzlich
Sabine Henseler, Schulleiterin Gesamtschule Lohmar
Aktuelle Informationen
Schulstart nach den Weihnachtsferien & Distanzlernkonzept
Lesen Sie im Elternbrief (08.01.2021) alle relevanten Informationen zum Schulstart nach den Weihnachtsferien. Die Regelungen zum Schulbetrieb des Landes NRW sind in der Schulmail des Ministeriums für Schule und Bildung vom 07.01.2021 nachzulesen.
Organisationsformen des digitalen Lernens, das vorerst bis zum 31.01.2021 an die Stelle des Präsenzunterrichts tritt, sind im Konzept "Distanzunterricht an der Gesamtschule Lohmar" dargelegt, das hier zum Download bereitsteht.
Informationsbriefe
Informationen des Schulministeriums
Informationen des Schulministeriums NRW zum angepassten Schulbetrieb in Zeiten der Corona-Pandemie
- Regelungen zum Schulbetrieb bis 31.01.2021 (07.01.2021)
- Regelungen zum angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab 14.12.2020 (11.12.2020)
- Ergänzende Informationen des Schulministeriums zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien (21.20.2020)
- Informationen des Schulministeriums zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten nach den Herbstferien (08.10.2020)
- Angepasster Schulbetrieb in Corona-Zeiten (03.08.2020)
Hygiene- und Präventionsmaßnahmen
Hygiene- und Präventionsmaßnahmen der Gesamtschule Lohmar in ihrer aktuellen Fassung
Verhalten im Krankheitsfall
Hygienekonzepte Schulmensen
Aus Unterricht und Schulentwicklung
Unser neuer Workout-Park auf dem Schulcampus Donrather Dreieck: Die Projektgruppe hat mit den Planungen begonnen ...
Liebe Mitschüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
im Jahr 2021 wird auf dem Schulgelände ein Workout-Park entstehen, den wir alle im Sportunterricht, in den Pausen oder in unserer Freizeit nutzen können.
Eine Projektgruppe, die aus Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern/Erziehungsberechtigten des Gymnasiums und der Gesamtschule Lohmar sowie Vertreter*innen der Stadt Lohmar besteht, arbeitet seit Oktober intensiv an der Planung und Gestaltung dieser Analge.
Fester Bestandteil des Workout-Parks soll eine Calisthenics-Anlage sein (siehe Bild), die der Mittelpunkt des Streetworkouts werden kann.
In Bezug auf das zweite Element dürft ihr / dürfen Sie mitentscheiden. Es soll ein kleiner Hindernisparcours aus drei bis vier Elementen werden. Eines davon ist eine Hinderniswand mit Kletternetz (siehe Bild).
Die weiteren Elemente könnt ihr / können Sie aus zwei Varianten auswählen:
Variante A:
- Hangelstrecke und Balancierstrecke
Variante B:
- Step-Sprung-Kombination, Hangelstrecke und Drüber-Drunter-Hindernisse
Nähere Informationen zum Auswahlverfahren folgen in Kürze.
Falls du / falls Sie noch Fragen hast/haben, wende dich / wenden Sie sich an uns oder kontaktiere / kontaktieren Sie Herrn Bergmann, Gymnasium Lohmar.
Die Schüler*innenvertretung der Gesamtschule Lohmar
Neues Erasmus+ Projekt „Nachhaltig handeln – Zukunft gestalten“
Anlässlich der #ERASMUSDAYS möchten wir euch gern das neue Erasmus+ Projekt der Gesamtschule Lohmar vorstellen:
Gemeinsam mit zwei Schulen in Lissabon (Portugal) und Madrid (Spanien) werden wir in den nächsten zwei Jahren (2020-2022) zum Thema „Nachhaltig handeln – Zukunft gestalten“ viele spannende Aktionen durchführen.
In der Europa-Werkstatt im Jahrgang 9 untersuchen und vergleichen wir mit den Partnerschulen in Spanien und Portugal den CO2 Ausstoß der teilnehmenden Länder und diskutieren gemeinsam in einer europäischen „Klimakonferenz“, wie wir unseren persönlichen CO2 Fußabdruck verkleinern können.
Im weiteren Verlauf des Projekts befassen wir uns mit dem Thema „Recycling“ von Plastikmüll und werden zusammen ein „Upcycling“-Kunstwerk für unsere Schule erschaffen. Außerdem überlegen wir gemeinsam, wie wir unsere Ernährungsgewohnheiten nachhaltiger gestalten können. Dazu werden wir mit unseren Partner*innen aus Spanien und Portugal ein europäisches Kochbuch mit leckeren vegetarischen Gerichten erstellen.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Projektarbeit in den nächsten zwei Jahren und freuen uns, wenn wir neben dem digitalen Austausch auch wieder unsere Partner in Spanien und Portugal besuchen dürfen - und sie natürlich auch in Lohmar als Gäste begrüßen können!
Auch zum #EARTHDAY am 22. April 2021 ist eine besondere Aktion an unserer Schule geplant – Lasst euch überraschen!
Aus dem Schulleben
Im Englischunterricht unseres 10. Jahrgangs dreht sich alles um Indien. Hier lernen unsere Schüler*innen die verschiedensten Orte, die Geschichte,... mehr >>
Eigentlich passte alles perfekt zusammen: Herr Trompetter vom Stadtmarketing Verein Lohmar suchte eine Gruppe von Personen, die sich um die Reparatur... mehr >>
Liebe Leserinnen und Leser, unsere achte Ausgabe des Klassen Express' hat direkt zwei Anläufe gebraucht. Die Pandemie hat sich auch uns in den Weg... mehr >>
In diesem Video zeigen wir Ihnen und euch einen Einblick in den Kunstunterricht unserer Q1 (Aufgabe, Entstehungsprozesse und Ergebnisse). Die... mehr >>
Beratungsangebote an der Gesamtschule Lohmar
Das Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
an der Gesamtschule Lohmar arbeiten die Kolleg*innen des Beratungsteam im engem Austausch miteinander. Derzeit gehören diesem Beratungsteam sechs Sonderpädagog*innen, drei Schulsozialarbeiter*innen, eine Beratungslehrerin, ein Beratungslehrer in Ausbildung sowie die beiden Abteilungsleiterinnen I und II an. Dieses multiprofessionelle Team berät und begleitet die Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar und auch deren Eltern bei den unterschiedlichsten Beratungsanlässen. Eine Kontakaufnahme mit den Mitgliedern des Beratungsteams ist über die unten angebenen E-Mail-Adressen möglich.
Ganz herzliche Grüße
Euer und Ihr Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar:
- Beratungslehrer*innen: Jessika Zahn, Armin Hoffmann
- Schulsozialarbeiter*innen: Thorsten Borgard, Radana Krebs, Alessa Geib, Lorena Morinello
- Sonderpädagog*innen: Kerstin Fillep-Twittenhof, Christiane Grein-Rosendahl, Birgitt Schnieders, Oliver Sittig, Susanne Wakenhut, Mayra Windbergs
- Abteilungsleiterinnen: Ilka Keuter, Anna-Maria Steinheuser
Informationen zum multiprofessionellen Beratungsteam sind unserem Flyer zu entnehmen.
E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen
Möchtet ihr oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen sind hier hinterlegt. Einfach auf den Namen klicken!
AKTUELL: Umzug der MOODLE-Lernplattform
Termine an der Gesamtschule
Fr., 22.01.2021
Zeugnisvergabe der Q2 |
Fr., 22.01.2021
Notenschluss 2. Quartal |
Mo., 25.01.2021
Entfällt: 2. Berufsfelderkundungstag Jg. 8 |
Di., 26.01.2021
Entfällt: Speeddating | Jg. 9 | Jabachhalle |
Neuer Info-Flyer "Auf einen Blick"
Der Flyer steht hier als Download bereit.
Aktualisierte Beiträge
- Neues aus dem Schulleben
- Klassen Express - Die 8. Ausgabe
- Anmeldung Oberstufe
- Schulpflegschaft der Gesamtschule Lohmar
- Unterlagen Potenzialanalyse 8
- Unterlagen Betriebspraktikum 9, 10 und EF
- Präsentationen zu Pflicht-Informationsveranstaltungen (EF & Q1)
- Laufbahngestaltug & Fächerwahl der neuen EF
- E-Mail-Adressen der Kolleg*innen
Eine Schule für ALLE
Informationen zum Schulprogramm und unseren Konzepten sind hier zu finden.
Kulturen, Strukturen und Praktiken
Unsere Schulpräsentation 2020 gibt Einblicke in die pädagogische und unterrichtliche Arbeit an unserer Schule.
Wir sind LiGa-Schule
Die Gesamtschule Lohmar nimmt seit September 2016 am länderübergreifenden Programm "LiGa NRW - Leben und Lernen im Ganztag" teil. In Netzwerken mit anderen Schulen werden in engem Austausch miteinander Schulprojekte geplant und umgesetzt. Im Anschlussprojekt LiGa NRW II liegt der Schwerpunkt auf Entwicklungsprojekten zur Digitalisierung von Schule und Unterricht im Ganztag.
Wir sind Fairtrade-School
Wir sind Erasmus+
Die Gesamtschule Lohmar nimmt auch weiterhin an dem europäischen Austauschprogramm "Erasmus+" teil. In den nächsten zwei Jahren arbeiten wir gemeinsam mit Schulen in Spanien und Portugal an unserem neuen Projekt mit dem Titel "NACHHALTIG HANDELN – ZUKUNFT GESTALTEN ("Sustainability for our future"). Geplant sind neben der digitalen Zusammenarbeit auch Austauschbesuche, bei denen wir uns mit unseren europäischen Projektpartner*innen mit den Themen CO2 Abdruck, Recycling und Upcycling sowie einer nachhaltigeren Ernährungsweise befassen werden. Weitere Informationen zum aktuellen Erasmus+ Projekt finden Sie hier. Einen Rückblick auf das abgeschlossene Erasmus+ Projekt "Job orientation and work experience in Europe" (2018-2020) finden Sie hier.