Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gesamtschule Lohmar!
Bye-bye Q2!

Wir verabschieden uns von unserer Stufe Q2, die die letzte Schulwoche mit viel Musik, bunten Kostümen, originellen "Rucksäcken" und vor allem einem wunderbaren letzten Schultag und Abi-Gag bunt und gut gelaunt gestaltet hat: Lehrer*innen und Schüler*innen traten gegeneinander an in den Disziplinen Apfeltauchen, Schokokuss-Wettessen, Limbo Tanz und vielem mehr - es war einiges los in unserem PZ und dieser Abschluss eurer Mottowoche hat viel Spaß gemacht!
Wir drücken euch jetzt schon fest die Daumen für die Abiturprüfungen und wünschen eine erfolgreiche Vorbereitungszeit!
Medienscouts zu Besuch in der 5b: Regeln für den Klassenchat
Vor den Osterferien hatten die Schüler*innen der Klasse 5b Besuch von unseren Medienscouts. Das Thema des Tages: „Regeln für den Klassenchat – ein respektvoller und verantwortungsvoller Umgang im digitalen Raum“.
Die Medienscouts gestalteten die Doppelstunde interaktiv und informativ. In einer Gruppenarbeit erarbeiteten die Fünftklässler gemeinsam wichtige Regeln für ihren Klassenchat. Dabei standen Themen wie Respekt, Verantwortung und Sicherheit im Mittelpunkt. Die Schüler*innen diskutierten lebhaft und brachten ihre eigenen Erfahrungen und Ideen ein.
Die Medienscouts betonten, wie wichtig es ist, diese Regeln nicht nur zu kennen, sondern auch aktiv umzusetzen. Sie zeigten den Schüler*innen, wie sie Konflikte im Chat vermeiden und sich gegenseitig unterstützen können.
Medienscouts sind Schüler*innen, die an unserer Schule eine besondere Verantwortung übernehmen, wenn es um den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien geht. Sie werden speziell ausgebildet, um ihre Mitschüler*innen zu unterstützen, aufzuklären und zu beraten – sowohl zu Themen wie Datenschutz, Cybermobbing, als auch zu Fragen der richtigen Nutzung von Social Media und digitalen Kommunikationsmitteln.
Brückenbauprojekt in Klasse 5
Die 5. Klasse hat in diesem Jahr im Technikunterricht ein Brückenbauprojekt bearbeitet.
Nachdem Funktion und Stabilität der einzelnen Brückenarten besprochen wurden, sollten die Schüler*innen einen Bauplan für ihre Brücke entwerfen und jeden einzelnen Schritt reflektieren und in der Gruppe besprechen.
Jede Gruppe hatte folgendes Material zur Verfügung: Pappe, Papier, Schnur, Toilettenpapier- und Küchenpapierrollen, Klebstoff, eine Heißklebepistole und Holzstäbe.
Alle Gruppen hatten acht Stunden Zeit ihre Brücke zu bauen und ihre Bauanleitung für diese als Plakat zu gestalten. Ziel war es, die stabilste und schönste Brücke zu bauen.
Fast alle Gruppen entschieden sich dafür, eine Schrägseilbrücke zu bauen. Nur eine Gruppe hat eine Fachwerkbrücke gebaut. Im Anschluss werteten die Schüler*innen ihre Zusammenarbeit in der Gruppe schriftlich aus und gaben den Bauteams auch Rückmeldung zu den einzelnen Brücken und Plakaten.
Den Klassen hat dieses Projekt sehr viel Spaß gemacht. Besonders interessant fanden die Schüler*innen, die Stabilität ihrer Brücken zu erproben.
NEWS * NEWS * NEWS
Neben den verpflichtenden Informationsveranstaltungen gibt es an der Gesamtschule Lohmar alljährlich für unsere Zehntklässler*innen, die gerne unsere... mehr >>
Mittlerweile zum vierten Mal nahmen im November 2024 die sechsten Klassen im Rahmen des Informatikunterrichtes am Informatikbiber, einem bundesweiten... mehr >>
Auch in diesem Jahr treten insgesamt 15 von Englisch begeisterte Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 und EF an, um eines der renommierten Cambridge... mehr >>
Versuche doch mal dich mit drei Worten zu beschreiben! Ich bin energiegeladen, zielstrebig und offen. Was bedeutet dir dein neues Amt als... mehr >>
Unser Kollegium

Unser Erasmus+ Projekt "Nachhaltig handeln - Zukunft gestalten"
Drei Schulen in Europa - eine Idee: Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Nachhaltigkeit" in gemeinsamen Projekten in Madrid, Lissabon und Lohmar. Zur Projektdokumentation der gemeinsamen Aktivitäten und Austausche geht es hier.
Unsere KUNSTgalerie
Der Kunstunterricht zeigt hier die bunte Vielfalt unserer Schule.
Beratungsangebote an der Gesamtschule Lohmar
Das Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
an der Gesamtschule Lohmar arbeiten die Kolleg*innen des Beratungsteam im engem Austausch miteinander. Dieses multiprofessionelle Team berät und begleitet die Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar und deren Eltern und Erziehungsberechtigten bei den unterschiedlichsten Beratungsanlässen. Eine Kontakaufnahme mit den Mitgliedern des Beratungsteams ist über die unten angebenen E-Mail-Adressen möglich.
Ganz herzliche Grüße
Euer und Ihr Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar:
- Beratungslehrer*innen: Jessika Zahn, Armin Hoffmann
- Schulsozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte: Thorsten Borgard, Christina Jäschke, Radana Krebs, Irina Suchan, Meral Sulak, Katharina Wardin, Saeideh Wesemann
- Sonderpädagog*innen: Aida Djapo, Kerstin Fillep-Twittenhof, Ronja Quick, Oliver Sittig, Susanne Wakenhut
- Schulpsychologin:Julia Kosubek
- Abteilungsleiter*innen: Jessika Zahn, Meike Thelen
Informationen zum multiprofessionellen Beratungsteam sind unserem Flyer zu entnehmen.
Wir sind digitale Schule

Termine an der Gesamtschule
Mo., 14.04.2025
-
Fr., 25.04.2025
Osterferien |
Mo., 28.04.2025
Erster Schultag nach den Osterferien |
Di., 29.04.2025
Konferenzdienstag Kollegium: Sitzungen der Jahrgänge & Beratungslehrkräfte (Unterstützungsberatung) | ab 14:15 Uhr |
Di., 29.04.2025
Abiturklausuren | Deutsch (GK, LK) |
Info-Flyer 2024/25
Der Schul-Flyer steht hier zum Download bereit.
Schulpräsentation 2024/25
Unsere Schulpräsentation gibt Einblicke in die pädagogische und unterrichtliche Arbeit an unserer Schule.
Erfolgreich gestartet: Bläserprojekt Jg. 6
Informationen zur Oberstufe
Hier finden Sie und ihr Informationen zur gymnasialen Oberstufe:
- Info-Flyer Oberstufe GE Lohmar
- Präsentation für Schüler*innen der 10. Klassen "Oberstufe an der GE Lohmar"
- Informationen des Schuministeriums zur Oberstufe in NRW
"Logineo LMS": Moodle-Lernplattform der GE Lohmar
Hier klicken, um zur Moodle-Plattform der Gesamtschule Lohmar zu gelangen.
Wir sind Mentor*innen für "Balu und Du"
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 sind wir Partnerin im landesweiten Mentoringprogramm "Balu und Du". Im Projekt verpflichten sich Teilnehmer*innen der Q1 für die Dauer eines Schuljahrs und auf ehrenamtlicher Basis ein Grundschulkind der GGS Waldschule zu begleiten. Hier gibt es die ersten Eindrücke.
Wir sind LiGa-Schule
Die Gesamtschule Lohmar nimmt seit September 2016 am länderübergreifenden Programm "LiGa NRW - Leben und Lernen im Ganztag" teil. In Netzwerken mit anderen Schulen werden in engem Austausch miteinander Schulprojekte geplant und umgesetzt. Im Anschlussprojekt LiGa NRW II liegt der Schwerpunkt auf Entwicklungsprojekten zur Digitalisierung von Schule und Unterricht im Ganztag.
Wir sind Fairtrade-School
Wir sind Erasmus+
Wir nehmen auch weiterhin an dem europäischen Austauschprogramm "Erasmus+" teil. Im Frühjahr 2023 wurde die Gesamtschule Lohmar erfolgreich für das neue Programm akkreditiert, so dass wir in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern vertiefen können. In unserem letzten Projekt haben wir gemeinsam mit Schulen in Spanien und Portugal zum Thema "NACHHALTIG HANDELN – ZUKUNFT GESTALTEN ("Sustainability for our future") gearbeitet.
Cambridge Certificate
Wir sind Jugendrotkreuz-Kooperationsschule

Als JRK- Kooperationsschule, arbeiten wir sehr eng mit dem Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Rhein Sieg zusammen. Ab der Jahrgangsstufe 8 bilden wir unsere Schulsanitäter*innen in Erster- Hilfe aus, damit sich diese um alle kleineren und größeren Verletzungen, die auch hin und wieder in unserer Schule vorkommen, kümmern können.