Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gesamtschule Lohmar!
Unsere KUNSTgalerie
Der Kunstunterricht zeigt hier die bunte Vielfalt unserer Schule.
Aus Unterricht und Schulentwicklung
Nachhaltigkeit im Blick: Abschließendes ERASMUS+ Treffen mit Schüler*innengruppen aus Madrid und Alverca (Portugal)
Das ERASMUS+ Projekt „Sustainability for our future – Nachhaltigkeit für unsere Zukunft“, welches die Gesamtschule Lohmar gemeinsam mit ihren Partnerschulen in Madrid und Alverca durchführt, hat nun seinen Abschluss gefunden. Ein letztes Mal trafen sich die Schüler*innengruppen der drei Schulen im Rahmen des Projekts, um gemeinsam zum Thema Nachhaltigkeit zu arbeiten.
Das ERASMUS+ Team der Gesamtschule Lohmar hatte für das finale Treffen der Projektgruppe ein vielfältiges Programm geplant: Die Gruppe besuchte verschiedene Institutionen in der näheren Umgebung, welche sich mit dem Thema Ressourcen, Energiewandel und Nachhaltigkeit befassen: Der Wahnbachtalsperrenverband, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln, das Forschungszentrum Jülich, aber auch als Kontrast eine Besichtigung des Braunkohletagebaus Garzweiler standen auf der Agenda. Am letzten Projekttag packten alle Teilnehmer*innen noch einmal kräftig an und pflanzten in Kooperation mit der Naturschule am Aggerbogen mehrere Obstbäume und setzen damit ein bleibendes Zeichen für Nachhaltigkeit.
Die Schüler*innen näherten sich dem Thema Nachhaltigkeit jedoch auch ganz praktisch: Gemeinsam im europäischen Team wurden Papiersammelbehälter für die Klassenräume gestaltet. Recycling-Symbole, ERASMUS+ Logos sowie die Landesfarben aller am Projekt teilnehmenden Länder zieren künftig die Sammelbehälter für den Papiermüll und sollen somit im Klassenzimmer zur Mülltrennung motivieren.
Ein besonders wichtiger Aspekt in ERASMUS+ Projekten stellt darüber hinaus der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen von Schüler*innen verschiedener europäischer Länder dar. Die Schüler*innen aus Portugal und Spanien waren für eine Woche zu Gast bei Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar und berichteten, wie herzlich sie in ihren Gastfamilien aufgenommen wurden. In der gemeinsamen Woche entstanden viele Freundschaften, Sprachkenntnisse wurden unbeschwert erprobt und vertieft. Bei einem Besuch im Kletterwald testeten die Schüler*innen Grenzen aus und trauten sich gemeinsam große Höhen zu erklimmen. Es wurde viel geredet, gelacht und beim Abschlussfest in der Gesamtschule auch gemeinsam getanzt, gegessen und gefeiert. Wir sind sicher, dass alle teilnehmenden Schüler*innen im Rahmen des europäischen ERASMUS+ Austauschprojekts unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke gesammelt haben.
Informatik-Biber: Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb
Auch in diesem Jahr haben wieder über 60 Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar beim bundesweiten Wettbewerb "Informatik-Biber" teilgenommen. Der Wettbewerb fördert und fordert das digitale Denken in lebensnahmen und alltagsbezogenen Aufgaben. Im Informatikunterricht der Klassen sechs wurden die Schüler*innen mit den Aufgabenformaten vertraut gemacht und so konnten wieder viele Schüler*innen zur Teilnahme motiviert werden. Dabei es war es ihnen selbst überlassen, ob sie alleine oder im 2er-Team antreten möchten.
In diesem Jahr gab es vier Teams, die mit besonderem Erfolg den Wettbewerb abgeschlossen haben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden hierzu die Preise von Schulleiterin Sabine Henseler und den Informatiklehrer*innen an die Teilnehmenden überreicht.
Mottowoche – Die letzte Schulwoche unseres Abiturjahrgangs 2023!
„Alles außer Rucksack“ lautete kürzlich die Durchsage an der Gesamtschule Lohmar – aber was sollte das bedeuten? In der Mottowoche, der letzten Schulwoche unseres Abiturjahrgangs, ist einiges los an unserer Schule… nicht nur, dass der Abschlussjahrgang jeden Tag anders verkleidet zur Schule kommt und auch gelegentlich tanzend die Lehrer*innen im Unterricht „besucht“, da hatten die Abiturient*innen es tatsächlich geschafft, das Mikrofon im Sekretariat zu ergattern und die übrigen Schüler*innen herausgefordert, am Mittwoch mit „allem außer Rucksack“ zur Schule zu kommen.
Das ließen sich unsere Zehntklässler nicht zweimal sagen und ließen ihrer Kreativität freien Lauf: Bücher, Hefte und Stifte wurden statt im Rucksack in allen möglichen Transportbehältnissen zur Schule gebracht: Koffer, Kisten, Käfige, sogar Kühlboxen, Puppenwagen und vieles mehr wurden kurzerhand umfunktioniert. Sogar eine Schubkarre war dabei und sorgte für allerlei Aufsehen. So viel Kreativität wurde belohnt: Der Abschlussjahrgang begutachtete die mitgebrachten „Taschen“ ganz genau und verteilte Schokolade an alle, die mitgemacht haben. Das war eine witzige Aktion – danke Q2!
Aus dem Schulleben
Alle Schüler*innen der zehnten Klassen stellen sich die Frage, wie es nach ihrem Abschluss am Ende der Klasse 10 schulisch oder beruflich weiter gehen... mehr >>
Endlich war es wieder so weit – insgesamt elf Schüler*innen der Jahrgangstufe 10 und der EF der Gesamtschule Lohmar haben sich getraut und traten die... mehr >>
Wieso lernen wir eigentlich Französisch? Ganz einfach! Kein anderes europäisches Land ist Deutschland aufgrund der gemeinsamen Geschichte so sehr... mehr >>
Innovatives Format oder doch schon ein Klassiker? Tatsächlich trifft beides auf das Ausbildungs-Speed-Dating der Gesamtschule Lohmar zu, welches... mehr >>
Beratungsangebote an der Gesamtschule Lohmar
Das Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
an der Gesamtschule Lohmar arbeiten die Kolleg*innen des Beratungsteam im engem Austausch miteinander. Derzeit gehören diesem Beratungsteam sieben Sonderpädagog*innen, vier Schulsozialarbeiter*innen, zwei Beratungslehrer*innen sowie die drei Abteilungsleiterinnen an. Dieses multiprofessionelle Team berät und begleitet die Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar und deren Eltern und Erziehungsberechtigten bei den unterschiedlichsten Beratungsanlässen. Eine Kontakaufnahme mit den Mitgliedern des Beratungsteams ist über die unten angebenen E-Mail-Adressen möglich.
Ganz herzliche Grüße
Euer und Ihr Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar:
- Beratungslehrer*innen: Jessika Zahn, Armin Hoffmann
- Schulsozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte: Thorsten Borgard, Radana Krebs, Alessa Geib, Lorena Morinello
- Sonderpädagog*innen: Stefanie Bernshausen, Lisa Jacobs, Kerstin Fillep-Twittenhof, Imke Rückert, Oliver Sittig, Susanne Wakenhut
- Schulpsychologin:Julia Kosubek
- Abteilungsleiter*innen: Sebastian Weigelt, Jessika Zahn, Meike Thelen
Informationen zum multiprofessionellen Beratungsteam sind unserem Flyer zu entnehmen.
E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen
Möchtet ihr oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen sind hier hinterlegt. Einfach auf den Namen klicken!
Termine an der Gesamtschule
Mi., 07.06.2023
-
Di., 20.06.2023
Studien- und Berufsorientierung: Praktikum | Jg. EF |
Do., 08.06.2023
Fronleichnam | Feiertag | unterrichtsfrei |
Fr., 09.06.2023
Zeugniskonferenzen (ganztägig) | Studientag für Schüler*innen |
Mo., 12.06.2023
-
Mi., 14.06.2023
Schnupperpraktikum | Jg. 8 |
Informationen zum Wahlpflicht-Unterricht Jg. 7
Hier finden Sie Informationen zu den Wahlpflicht-Fächern (Jahrgangsstufe 7)
- Präsentation zur Wahlpflichtunterricht Informationsabend für 6. Klassen

Info-Flyer "Auf einen Blick"
Der Flyer steht hier als Download bereit.
Informationen zur Oberstufe
Hier finden Sie und ihr Informationen zur gymnasialen Oberstufe:
Wir sind Mentor*innen für "Balu und Du"
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 machen wir bei dem landesweiten Mentoringprogramm "Balu und Du" mit. Im Projekt verpflichten sich die engagierten Teilnehmer*innen der Q1 für die Dauer eines Schuljahrs und auf ehrenamtlicher Basis ein Grundschulkind der GGS Waldschule zu begleiten. Hier gibt es die ersten Eindrücke.
Wir sind LiGa-Schule
Die Gesamtschule Lohmar nimmt seit September 2016 am länderübergreifenden Programm "LiGa NRW - Leben und Lernen im Ganztag" teil. In Netzwerken mit anderen Schulen werden in engem Austausch miteinander Schulprojekte geplant und umgesetzt. Im Anschlussprojekt LiGa NRW II liegt der Schwerpunkt auf Entwicklungsprojekten zur Digitalisierung von Schule und Unterricht im Ganztag.
Wir sind Fairtrade-School
Wir sind Erasmus+
Wir nehmen auch weiterhin an dem europäischen Austauschprogramm "Erasmus+" teil. Im Frühjahr 2023 wurde die Gesamtschule Lohmar erfolgreich für das neue Programm akkreditiert, so dass wir in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern vertiefen können. Noch bis Sommer 2023 arbeiten wir gemeinsam mit Schulen in Spanien und Portugal an einem Projekt mit dem Titel "NACHHALTIG HANDELN – ZUKUNFT GESTALTEN ("Sustainability for our future"). Im Rahmen des Projektes haben wir die CO2-Fußabrücke der drei Schulen in einer digitalen Klimakonferenz verglichen, es entstand ein vegetarisches Kochbuch auf vier Sprachen sowie ein Kalender mit Kunstwerken aus Müll vom Strand Portugals.
Cambridge Certificate
Wir sind Jugendrotkreuz-Kooperationsschule

Als JRK- Kooperationsschule, arbeiten wir sehr eng mit dem Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Rhein Sieg zusammen. Ab der Jahrgangsstufe 8 bilden wir unsere Schulsanitäter*innen in Erster- Hilfe aus, damit sich diese um alle kleineren und größeren Verletzungen, die auch hin und wieder in unserer Schule vorkommen, kümmern können.