Herzlich willkommen auf den Internetseiten der Gesamtschule Lohmar!
Unser Kollegium 2023/24

Materiallisten für den SCHULSTART

Die Materiallisten für die Jahrgänge 5-10 sind hier als Download verfügbar:
Unsere KUNSTgalerie
Der Kunstunterricht zeigt hier die bunte Vielfalt unserer Schule.







Aus Unterricht und Schulentwicklung
Fleißige Bienen an der Gesamtschule Lohmar: „Bienen-Werkstatt“ zur Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Seit Beginn des Schuljahres gibt es eine neue Werkstatt an der Gesamtschule Lohmar, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein hochaktuelles Thema aufgreift: den Schutz von Bienenvölkern. Biologielehrerin Dr. Melanie Bisson-Ritter leitet die Werkstatt in Kooperation mit Stephan Lehmann, einem Lohmarer Imker. Die teilnehmenden Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe übernehmen einmal wöchentlich unter professioneller Anleitung Verantwortung für „ihre Bienen“. Gestartet wurde das Projekt mit zwei Bienenvölkern, für die Herr Lehmann mit Unterstützung der Stadt Lohmar einen schulnahen und artgerechten Standort gefunden und vorbereitet hat.
Ein handlungsorientierter Ansatz - kombiniert mit der Vermittlung theoretischer Kenntnisse - ermöglicht den Schüler*innen einen spannenden Blick in die Welt der Bienen und der Imkerei. Im Laufe des Schuljahres lernen die Jugendlichen, wie die Bienen in ihre Umwelt eingebunden sind, wie sehr sie von dieser abhängig sind, warum der Klimawandel ein Problem für die Bienen ist und was das Ganze mit dem fertigen Honig zu tun hat.
Nicht zuletzt erfahren sie dadurch, dass sie am Ende des Jahres selbst Honig ernten wollen sowie planen, Bienenwachskerzen herzustellen, eine vollständige, nachhaltige Wertschöpfungskette, wodurch auch das Selbstwirksamkeitskonzept der Jugendlichen gestärkt wird.
Wir sind sehr gespannt auf unseren ersten „Schulhonig“ und freuen uns über den Auftakt dieses engagierten Projektes, welches erneut das Thema Nachhaltigkeit lebensnah in den Unterrichtsalltag der Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar integriert.
Aus dem Schulleben
Rückblick auf eine erfolgreiche Kooperation der Gesamtschule Lohmar mit der Firma Schilling Group GmbH & Co. KG Erstmalig fand in vergangenem... mehr >>
In der letzten Schulwoche endete unser diesjähriges Balu-und-Du Projekt bei sommerlichen Temperaturen im Grünen Klassenzimmer. Seit September haben... mehr >>
An zwei Abenden verwandelte sich die Bühne der Gesamtschule Lohmar an der Hermann-Löns-Straße in Shakespeares fernen Schauplatz Illyrien. Der... mehr >>
Das Projekt „Orange Bank“ ist der Schulgemeinde an der Gesamtschule Lohmar mittlerweile wohlbekannt: Bereits drei orange Bänke haben Schüler*innen im... mehr >>
Beratungsangebote an der Gesamtschule Lohmar
Das Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern/Erziehungsberechtigte,
an der Gesamtschule Lohmar arbeiten die Kolleg*innen des Beratungsteam im engem Austausch miteinander. Derzeit gehören diesem Beratungsteam sieben Sonderpädagog*innen, vier Schulsozialarbeiter*innen, zwei Beratungslehrer*innen sowie die drei Abteilungsleiterinnen an. Dieses multiprofessionelle Team berät und begleitet die Schüler*innen der Gesamtschule Lohmar und deren Eltern und Erziehungsberechtigten bei den unterschiedlichsten Beratungsanlässen. Eine Kontakaufnahme mit den Mitgliedern des Beratungsteams ist über die unten angebenen E-Mail-Adressen möglich.
Ganz herzliche Grüße
Euer und Ihr Beratungsteam der Gesamtschule Lohmar:
- Beratungslehrer*innen: Jessika Zahn, Armin Hoffmann
- Schulsozialarbeiter*innen, Pädagogische Fachkräfte: Thorsten Borgard, Christina Jäschke, Radana Krebs, Valerie Lorenz, Lorena Morinello, Katharina Wardin
- Sonderpädagog*innen:Lisa Jacobs, Kerstin Fillep-Twittenhof, Oliver Sittig, Susanne Wakenhut
- Schulpsychologin:Julia Kosubek
- Abteilungsleiter*innen: Sebastian Weigelt, Jessika Zahn, Meike Thelen
Informationen zum multiprofessionellen Beratungsteam sind unserem Flyer zu entnehmen.
E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen
Möchtet ihr oder möchten Sie mit uns Kontakt aufnehmen? Die E-Mail-Adressen der Mitarbeiter*innen sind hier hinterlegt. Einfach auf den Namen klicken!
Termine an der Gesamtschule
Mo., 02.10.2023
-
Fr., 13.10.2023
Herbstferien |
Mo., 16.10.2023
-
Fr., 27.10.2023
Studien- und Berufsorientierung Jg. 10: Schüler*innenpraktikum |
Di., 17.10.2023
Konferenzdienstag Kollegium: Zweite Lehrer*innenkonferenz | ab 14:15 Uhr |
Di., 24.10.2023
Schulkonferenz │ 18:00 Uhr, Raum 117 (1. OG) Hermann-Löns-Straße |
Info-Flyer "Auf einen Blick"
Der Flyer steht hier als Download bereit.
Informationen zur Oberstufe
Hier finden Sie und ihr Informationen zur gymnasialen Oberstufe:
Wir sind Mentor*innen für "Balu und Du"
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 sind wir Partnerin im landesweiten Mentoringprogramm "Balu und Du". Im Projekt verpflichten sich Teilnehmer*innen der Q1 für die Dauer eines Schuljahrs und auf ehrenamtlicher Basis ein Grundschulkind der GGS Waldschule zu begleiten. Hier gibt es die ersten Eindrücke.
Wir sind LiGa-Schule
Die Gesamtschule Lohmar nimmt seit September 2016 am länderübergreifenden Programm "LiGa NRW - Leben und Lernen im Ganztag" teil. In Netzwerken mit anderen Schulen werden in engem Austausch miteinander Schulprojekte geplant und umgesetzt. Im Anschlussprojekt LiGa NRW II liegt der Schwerpunkt auf Entwicklungsprojekten zur Digitalisierung von Schule und Unterricht im Ganztag.
Wir sind Fairtrade-School
Wir sind Erasmus+
Wir nehmen auch weiterhin an dem europäischen Austauschprogramm "Erasmus+" teil. Im Frühjahr 2023 wurde die Gesamtschule Lohmar erfolgreich für das neue Programm akkreditiert, so dass wir in den kommenden Jahren die Zusammenarbeit mit unseren europäischen Partnern vertiefen können. In unserem letzten Projekt haben wir gemeinsam mit Schulen in Spanien und Portugal zum Thema "NACHHALTIG HANDELN – ZUKUNFT GESTALTEN ("Sustainability for our future") gearbeitet.
Cambridge Certificate
Wir sind Jugendrotkreuz-Kooperationsschule

Als JRK- Kooperationsschule, arbeiten wir sehr eng mit dem Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Rhein Sieg zusammen. Ab der Jahrgangsstufe 8 bilden wir unsere Schulsanitäter*innen in Erster- Hilfe aus, damit sich diese um alle kleineren und größeren Verletzungen, die auch hin und wieder in unserer Schule vorkommen, kümmern können.