Was macht man an einem sonnigen Freitagvormittag im Stadion Lohmar? Richtig: Man versucht, einen Weltrekord zu brechen. Der Q1-Sportkurs von Herrn Djurkic stellte sich genau dieser Herausforderung – mit dem Ziel, den offiziellen 10.000 m-Weltrekord zu unterbieten, der aktuell bei 26:11,00 Minuten liegt und 2020 von Joshua Cheptegei (Uganda) in Valencia aufgestellt wurde. Die Besonderheit: Gelaufen wurde nicht am Stück, sondern in einer 100 m-Pendelstaffel. Insgesamt 21 Schüler*innen wechselten sich in beeindruckendem Rhythmus ab – Sprints, Wechselzone, kurze Pausen, erneut volle Belastung. So entstanden 100 Läufe à 100 m, bis die 10.000 m absolviert waren.
Und tatsächlich: Die Uhr stoppte bei 25:06,97 Minuten – über eine Minute schneller als der bestehende Weltrekord. Im Schnitt lief jede*r Schüler*in etwa 4,76 Sprints und benötigte pro 100 m nur 15,07 Sekunden. Angesichts der kurzen Erholungsphasen und des Tempos eine beachtliche Leistung, die den Teamgeist und die Fitness der Gruppe unter Beweis stellte.
Für den Kursleiter Herrn Djurkic war das Ergebnis doppelt bemerkenswert – denn er hatte gewettet, dass es nicht klappen würde. Die Folge: Bis zum Abitur wird nun ein Gruppenfoto dieses Kurses sein Zuhause zieren. „Ich habe sie ganz klar unterschätzt – das war eine absolute Teamleistung, bei der alle über sich hinausgewachsen sind“, so sein sportliches Fazit. Der Tag bleibt nicht nur wegen der sportlichen Leistung in Erinnerung – sondern als Beweis dafür, dass man gemeinsam Großes erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen.