IDAHOBIT an unserer Schule – Bunte Pausen anlässlich des Aktionstags (17.05.25)

IDAHOBIT – was ist das eigentlich für eine komische Abkürzung, fragten sich viele Schüler*innen, die sich am letzten Freitag neugierig in der Mensa einfanden. Die Abkürzung IDAHOBIT steht für den Internationalen Tag gegen Homo-Bi- Inter- und Transphobie, der in zahlreichen Ländern am 17. Mai begangen wird, um ein Zeichen für Akzeptanz und Toleranz für die LGBTQI+ Community zu setzen.

Wie bereits im Vorjahr hatte sich die Diversity-AG der Gesamtschule gemeinsam mit Frau Thelen und Frau Fox vorgenommen, an diesem Tag eine buntes Pausenprogramm zu organisieren. Dieses Jahr haben zusätzlich noch die SV der Gesamtschule sowie einige engagierte Schüler*innen und der SV-Lehrer Herr Ossen tatkräftig mitgeholfen einiges am Standort HLS aufzubauen: An den Ständen gab es leckeren Regenbogen-Kuchen, ein Flaggenquiz mit verschiedenen Flaggen der Community, ein Flaggenpuzzle und auch einige Informationen rund um das Thema LGBTQI+.

Wer ein sichtbares Zeichen der Toleranz setzen wollte, konnte ein Herz auf einem Gemeinschaftsbild hinterlassen oder sich ein Regenbogen-Armbändchen oder einen Anstecker mitnehmen. Wer Fragen oder Anmerkungen loswerden wollte, konnte diese auf vorbereitete Sprechblasen schreiben. Dadurch ergab sich oftmals die Gelegenheit zum Gespräch, zum Klären von Fragen oder auch zur Diskussion.

Die Gesamtschule Lohmar nimmt bereits seit Jahren als Gastschule an Vernetzungstreffen des Antidiskriminierungsnetzwerkes „Schule der Vielfalt“ teil und versteht sich als eine „Schule für alle“, in der wir uns für Akzeptanz unterschiedlicher Lebensweisen einsetzen. Daher möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die an diesem Tag mitgeholfen haben und sich damit für ein toleranteres Klima an unserer Schule eingesetzt haben.