Nachhaltigkeit ist Programm

Als zertifizierte Fairtrade-Schule liegt uns das Thema „Nachhaltigkeit“ besonders am Herzen und findet sich daher in vielfältigen Unterrichtskontexten wieder. So befasst sich einmal wöchentlich eine Gruppe von Schüler*innen der zehnten Klassen unter Leitung der Lehrerin Sarah Hof intensiv mit unterschiedlichsten Aspekten dieser wichtigen Thematik. Wir möchten euch einige Fragestellungen vorstellen, mit denen sich die Gruppe auseinandergesetzt hat:

Wie kann nachhaltiges Einkaufen und Kochen im Alltag gelingen? Hier wurden Kriterien wie Verpackungsmaterial, Herstellungsort, Herstellungsart, Preis und Verfallsdatum kritisch hinterfragt und führten zu interessanten Diskussionen im Unterricht: Ist ein in Plastik verpackter - aber fast abgelaufener - Salat im Konsum nachhaltiger als ein biologisch angepflanzter Salat, der ebenfalls in Plastik verpackt ist?

Neben theoretischen Erkenntnissen gibt es auch immer wieder praktische Anteile im Unterricht: Der Lohmarer Imker Stephan Lehmann zum Beispiel erklärte sich bereit, den Schüler*innen sein Bienenvolk zu zeigen. Im Anschluss baute er gemeinsam mit ihnen Futterstellen für die Nistplätze der Bienen.

Auch die Gelegenheit an der diesjährigen Müllsammelaktion „Lohmar fegt los“ teilzunehmen, ließ sich die Gruppe nicht nehmen und machte sich auf den Weg ihre Umwelt ein kleines bisschen besser und sauberer zu machen. Handlungsorientierung kombiniert mit Theorie – so gelingt es „Nachhaltigkeit“ lebensnah zu thematisieren. Wir sind gespannt, welche Aktionen diese überaus aktive Schüler*innenruppe noch durchführen wird!